Skip to content

Richard Stallman zu Besuch in Jena

Porträt von RMS

Die großen Ereignisse werfen weiter ihre Schatten voraus und bald ist es soweit. Zusammen mit einer Bekannten versuche ich seit einigen Monaten jemand nach Jena zu locken. Nun ist es uns gelungen:

Der Begründer der Freien-Software-Bewegung, Richard Stallman, wird demnächst zu Besuch in Deutschland sein. Er kommt in der vierten Februarwoche zunächst nach Berlin. Am 2008-02-18 hält er einen Vortrag in Berlin und im Anschluss nach Jena. Genauere Informationen über die Veranstaltungh in Berlin könnt ihr in den nächsten Tagen bei Netzpolitik lesen. Zwei Tage später, am 2008-02-20 und auch am 2008-02-21, ist er dann im INTERSHOP Tower in Jena. Sein erster Vortrag startet um 18:00 Uhr und hat die Freie-Software-Bewegung und das Betriebssystem GNU/Linux zum Thema. In seiner Rede geht es um die Ziele und die Philosophie der Bewegung. Weiter wird er etwas zum Status des Betriebssystems GNU/Linux erzählen, welches mittlerweile von Millionen Menschen weltweit genutzt wird.
Eine zweite Rede startet am 2008-02-21 um 11:00 Uhr. Hier geht es um das Copyright versus Community im Computerzeitalter. Das Copyright entstand in Zeitalter des gedruckten Worts, im Kontext zentralisierter Systeme der Wissensverbreitung. Doch in digitalen Netzwerken offenbart es seine Schwächen. Nur ernste Sanktionsmechanismen können dem Copyright noch zur Durchsetzung verhelfen. Genau dies versuchen Unternehmen und Rechteverwerter, die vom gegenwärtigen System profitieren, durchzusetzen; auf juristischem und technologischem Weg. Sie verwehren dadurch in der Regel den öffentlichen Zugang zu Wissen und Technologie. Wenn dem ursprünglichen Anspruch des Copyrights–Fortschritt und Gemeinwohl zu fördern–genügt werden soll, muß die dem Copyright entgegen gesetzte Richtung eingeschlagen werden.

Ich freue mich schon sehr auf den Besuch und würde mich freuen, wenn ihr auch zahlreich erscheint und die Informationen weiter tragt.

Update: Uhrzeit korrigiert.

Trackbacks

Qbi's Weblog am : Registrierung für den Vortrag von Stallman

Vorschau anzeigen
Der Vortrag von Stallman wird von drei Organisationen gesponsort: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, Regionalgruppe Ostthüringen/Jena der Gesellschaft für Informatik e.V. sowie der ACM. Viele haben auf den Seiten der hbs ein Anmeldeformular entde

karl-tux-stadt.de am : Chemnitzer Linux-Tage - Programm ist online

Vorschau anzeigen
Ja, ich weiß ich habe in letzter Zeit wirklich sehr wenig hier geschrieben und das obwohl es wirklich viel aus der Open Source-Welt zu berichten gab. Aber heute ist es mal wieder soweit. Der Grund läßt sich ja schon aus der Überschr...

Charlies Blog am : Richard Stallman kommt nach Jena

Vorschau anzeigen
Ich konnte meinen Ohren heute morgen kaum glauben als mir Bernd berichtete, dass Richard Stallman nach Jena kommen würde. Da habe ich mir schon langer Zeit mal gewünscht ihn in Natura erleben zu können, und jetzt scheint es bald soweit zu sein. Aber ha

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan Hübner am :

Richard Stallman - Wow! In /dev/radio - Ausgabe 99 wurde über die “Sonderlichkeiten” von Stallman gewitzelt, denn Stallman war vor einiger Zeit zu einer Veranstaltung in Ulm. Vielleicht hat der Ulmer CCC noch ein paar Tipps für Euch (eine Art “Stallman-HOWTO”).

Ich freu mich auf die Veranstaltungen!

Jens Kubieziel am :

Wir haben bei der Organisation auch schon einiges “interessantes” erlebt. Eventuell schreibt Silke später mal eine Zusammenfassung. :-)

Martin Behrens am :

Die Ulmer Videos gibts zur Einstimmung übrigens auch hier:

https://www.blog.mbyte.eu/sw/oo/r-m-stallman

Eigentlich wäre es auch eine klasse Sache, wenn die hiesigen Veranstaltungen aufgezeichnet würden.

Have Fun!

Andreas Loppnow am :

Wirklich großartig solche Leute auch mal nach Jena zu holen.
Da der Andrang aber wahrscheinlich sehr groß sein wird würde mich mal interessieren wo im Tower das ganze stattfindet und ob es so was wie eine Vorbestellung/Vorverkauf gibt.

Jens Kubieziel am :

Der erste Vortrag findet in der 27. Etage statt und der zweite in der 29. Etage. Bei beiden ist es besser, wenn man unten am Empfang fragt. Die Empfangsdamen schicken dich dann in die richtige Etage.

Eine Vorbestellung/Vorverkauf existiert nicht. Zeitiges Kommen sichert die besten Plätze.

Sven am :

Das war irgendwie nicht so besonders clever, schon Flyer zu verteilen, wo die Veranstaltung am Mittwoch Abend 18:00 im Jentower beworben wird. In OTZ, Linux-Magazin und Pro-Linux steht jetzt plötzlich

Hörsaal 3 der Universität am Ernst-Abbe-Platz.

Ich geh’ mal davon aus, dass die aktuellere Information stimmt. Aber vielleicht ist es dann nicht so überlaufen :-)

Jens Kubieziel am :

Hi Sven,

den Hörsaal haben leider erst sehr kurzfristig bekommen. Daher konnten Druckerzeugnisse nicht mehr angepasst werden, da z.T. auch schon verteilt. Da der Hörsaal quasi auf der anderen Strassenseite ist und eine “Umleitung” existiert, dürfte es am Abend zu keinen größeren Problemen kommen.

Jena er am :

Hmm, Schade! Ich wäre gerne gekommen, habe aber von diesem Termin nicht gewußt :-(

Da hätte ich wohl doch mal OTZ lesen sollen ;-)

Jens Kubieziel am :

Das wundert mich aber. Wir haben die Infos versucht, sehr breit zu streuen und ich dachte, dass jeder Interessent auch davon erfahren hat.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob