Skip to content

Ein Jahr Logseq

Letztes Jahr entschied ich mich, Obsidian und Logseq auszuprobieren und entschied mich im Anschluss, mit Logseq weiterzumachen. Ich benutze die Software mittlerweile nicht nur für das im Artikel angesprochene Projekt, sondern auch für andere Sachen. Es ist also Zeit für einen Rückblick.

So sieht das Projekt heute aus:

Logseq-Graph vom März 2023
Logseq-Graph vom März 2023

Der Graph ist über das letzte Jahr definitiv gewachsen. Insgesamt sind ca. 600 Artikel in Logseq hinzu gekommen. Das sind sowohl solche, die ich als atomar bezeichnen würde. Das heißt, Artikel über einen Begriff, wie er in dem Projekt genutzt wird. Daneben gibt es Dokumente, die bestimmte Arbeitsschritte umfassen oder komplexere Sachen erklären.

Als ich meinen Artikel schrieb, gefiel mir die Konzentration auf das Journalling nicht allzusehr. Nach einem Jahr Benutzung muss ich sagen, dass das Journal doch ein zentraler Punkt für mich geworden ist. Die Software ist nicht nur eine einfache Dokumentation der Software, sondern ich schreibe im Journal auf, was ich getan habe und zu tun gedenke. Dort lege ich manchmal einen neuen Artikel an und springe vom Journal aus dahin. Insofern hat sich meine Benutzung ein wenig angepasst.

Im Laufe der Zeit habe ich in die Artikel Meta-Angaben eingebaut. Also beispielsweise arbeite ich viel mit Alias-Seiten. Dort gibt es eine Seite, die den Inhalt enthält und ich kann Aliase anlegen, unter der die Seite auch erreichbar ist. So könnte es etwa eine Seite namens »Auftrag« geben und eine Alias-Seite namens »Aufträge«. Beide kann ich verlinken und über den Link komme ich wieder zur Seite »Auftrag«. Weiterhin habe ich Tags verwendet und einige eigene Meta-Angaben definiert. Letztere nutze ich um, über Suchen (Querys) Informationen zu sammeln.

Insgesamt hat mir Logseq schon sehr oft geholfen, Informationen wiederzufinden und Wissen zu kombinieren. Insofern erfüllt die Software genau den Zweck, für die es gebaut wurde.

Insgesamt habe ich mich gut an die Software gewöhnt und die Kritikpunkte aus meinem ersten Artikel stellen sich als nicht so stark dar, wie gedacht.

Ich wollte damals die Benutzung mit git ausprobieren. Das habe ich nie gemacht. Allerdings teile ich den Graphen (also alle Dateien) über NextCloud mit anderen. Hier gibt es immer nur getrennte Schreibzugriffe. Daher hatte ich nie Konflikte. Für mich funktioniert dieses Teilen bisher problemlos.

Alles in allem nutze ich die Software mit großer Zufriedenheit und werde das auch weiterhin tun. :-)

Trackbacks

Qbi's Weblog on : Failed to create a mountpoint for revokefs-fuse

Show preview
Ich habe im Blog schon einige Male über Logseq geschrieben. Ich habe die Software über Flatpak installiert, ähnlich wie schon OnionShare. Hin und wieder muss die Software aktualisiert werden. Dies passiert über den Befehl fl

Qbi's Weblog on : Farben bei Logseq

Show preview
In meinem Beitrag zum einjährigen Jubiläum von Logseq war unter anderem auch der damalige Graph zu sehen. Mittlerweile ist der natürlich weiter gewachsen. Hier ist eine aktuelle Ansicht. Logseq-Graph von Anfang Mai 2023 Di

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Dirk on :

Ich habe mir mit dokuwiki und ein paar Plugins etwas sehr ähnliches gebaut. Vorteil - aus meiner Sicht - ist, dass es auf Publikation voreingestellt ist, durch die eingebaute Rechteverwaltung aber auch gut privat gehalten werden kann.

Jens Kubieziel on :

Vom Gefühl her fände ich Dokuwiki umständlicher zu bedienen als Logseq. Bei den Versionen von Dokuwiki, die ich kenne, musst du explizit Seiten zum Bearbeiten öffnen und die dann speichern. Diese Schritte fallen hier weg. Dafür hat Dokuwiki ggf. an anderer Stelle Vorteile.

Vielleicht kannst du dein Setup mal mehr im Detail vorstellen. Ich würde mir gern mal ein Bild machen.

Dirk on :

Sehe ich jetzt auch so -aber als ich anfing mit dokuwiki, war LogSeq noch “Quark in der Dose”. Würde ich neu beginnen, wäre ich sicher auch bei LogSeq hängen geblieben.
Eventuell ist aber - gerade in kleineren Teams - der gemeinsame Zugriff mit einem offenen Wiki leichter zu implementieren.

Bernd on :

Warum nutzt du alias Seiten statt der alias:: Property?

Jens Kubieziel on :

Das habe ich wohl falsch dargestellt. Ich nutze in der Tat hauptsächlich die alias::-Property.

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

You can use [geshi lang=lang_name [,ln={y|n}]][/geshi] tags to embed source code snippets.
Form options
cronjob