Skip to content

Zweite Beratung des Thüringer Ausführungsgesetzes

Erst gestern schrieb ich zum Thüringer Gesetz zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011. Jetzt las ich gerade, dass der Thüringer Landtag heute die zweite Beratung zum Gesetz beginnen wird. Wen es interessiert, sollte ab 14 Uhr in den Stream schauen.

Update: Die Beratung zum Gesetz wurde verschoben, da der Innenausschuss seine Arbeit noch nicht beendet hat.

Stellungnahme zum Ausführungsgesetz des Zensusgesetz 2011 in Thüringen

Ganz unter dem Radar der Bürgerrechtsaktivisten laufen die Planungen zu einer neuen Volkszählung. Im Mai 2011 soll das gesamte deutsche Volk wieder erfasst und zum Teil befragt werden. Das entsprechende Zensusgesetz 2011 wurde vom Bundestag bereits verabschiedet. In Thüringen und anderen Bundesländern müssen/sollten Gesetze zur Ausführung des Zensusgesetzes beschlossen werden. Der Thüringer Landtag befragte diverse Organisationen, darunter den AK Vorrat. Ich habe für die Ortsgruppe Jena des AK eine Stellungnahme verfasst. Diese Stellungnahme ist im wesentlichen die Beantwortung von acht Fragen der Parlamentarier. Leider hatte ich nur knapp vier Tage, um die Fragen zu beantworten und angesichts der Komplexität der Materie war das viel zu wenig. Nichtsdestotrotz versuchte ich, alle Fragen nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten. Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht.

Eine weitere Stellungnahme findet ihr bei den Thüringer Piraten.

Wie man den optimalen Nameserver findet

Recommendation for resolv.conf

Durch einen Beitrag bei Hacker News ließ ich mich zu einem englischsprachigen Beitrag hinreißen. Im folgenden kommt das nochmal für meine deutschsprachigen Leser:

Result

In dem Beitrag Improving your resolv.conf file verweist der Autor auf die Möglichkeit, drei nameserver-Einträge in der /etc/resolv.conf zu haben. Dabei schlägt er insbesondere vor, option rotate zu verwenden. Denn damit werden die Anfragen an DNS-Server besser unter den eingetragenen Servern verteilt. Nun besteht die Frage, woher soll man denn drei Nameserver nehmen. Wer von euch kennt drei aus dem Kopf? Durch die beiden Google-eigenen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ist das sicher ein wenig einfacher geworden. Aber sind das wirklich die schnellsten? Rausfinden lässt sich das mit einem kleinen Programm namens namebench.

In der Standardeinstellung durchsucht das Programm den Verlauf eures Browsers und extrahiert einige Domainnamen. Man kann dem Programm aber auch eine Liste von Domainnamen geben oder es anweisen, sich ein paar Zufallswerte bei Alexa zu besorgen. Mit den Werten testet das Programm diverse DNS-Server und misst deren Geschwindigkeit. Nach einer Wartezeit wird dann der Bestwert ausgegeben. Weiterhin gibt das Programm eine Empfehlung für die optimale /etc/resolv.conf und zeigt die Messwerte grafisch an (verwendet die Google API zum Zeichnen der Diagramme).

Ich finde das Programm äußerst nützlich. Bis auf meinen Rechner zu Hause fand die Software immer viel schnellere Varianten. Im Extremfall ging das bis zu 200% schneller.

Detailed result

Continue reading "Wie man den optimalen Nameserver findet"

Improving your resolv.conf file -- part 2

Recommendation for resolv.conf

While reading Hacker News I came across an entry titled Improving your resolv.conf file. The author describes how to use and rotate three nameservers in your /etc/resolv.conf. But how would anyone know which are the fastest nameservers around? The answer is: namebench.

Result

The software will look up your browser history, collect some random hostnames and then run DNS queries. All those queries are benchmarked and in the end the software will tell you, which of the DNS servers was the fastest. In my case the answer was often Google’s own servers, but at some occassions namebench came to different conclusions. In my opinion it’s worth trying out.

Detailed result

Continue reading "Improving your resolv.conf file -- part 2"

Google-Anfragen im Februar

Der Februar brachte wieder einige interessante Google-Anfragen. Zunächst war ich sehr erstaunt, dass man mit the answer to life the universe and everything hier landen kann. Dabei kennt bereits Google die Antwort. ;-) Ein Nutzer fragte sich: wie soll ich meinen eltern beichten dass ich vom gymnasium auf eine berufsschule wechseln will. Hier kann man nur raten, offensiv das Gespräch zu suchen. Derjenige wird sicher seine Gründe haben und die Eltern sollten das verstehen. Die recht interessante Frage wieviel sekunden überlebt man am starkstrom möchte ich lieber nicht selbst ausprobieren. Dagegen ist wie tut man quellcodes kommentieren recht einfach. Der Anfänger versucht sich in einer Programmiersprache wie Whitespace. Dort ist jedes druckbare Zeichen ein Kommentar. Perfekt für den Einsteiger! Der Sinn hinter der Anfrage Ich muss dich gehen lassen tex bzw. Commodare C64 spiele wie die wan bitte sagen sie mir eine erklärung muss sich mir erst noch erschließen.

Welches Amt denn nun?

Ich begab mich heute morgen auf die Suche nach der Internetadresse des LKA Thüringen. Google weiß ja immer alles besser und schlug mir vor besser das BKA Thüringen zu suchen: :-)

Screenshot der Google-Suche

Ein Klick auf den Link brachte mir allerdings auch wieder nur die Homepage des LKA. Dabei dachte ich, ich hätte den geheimen Stützpunkt enttarnt und die Weltverschwörung aufgedeckt. ;-)

Toto, ähm, Tttrl, ähm Turrural, nicht einfach

Das LaTeX-Tutorial auf den Seiten wird immer wieder gern angeklickt und ist ein häufiger Gegenstand der Suche bei Google. Jedoch sucht nicht jeder nach dem Wort Tutorial. Die Abweichungen sind enorm:

  • tutorial
  • turotial
  • tuorial
  • tuturial
  • tutorium
  • tutoriel
  • turoial
  • tuturial
  • tutoriel
  • tutorinal
  • tutorials
  • tutoriale
  • tutoria
  • tutorail
  • turrial
  • turial
  • totorial
cronjob