Skip to content

Post aus Polen

PL-8269

Wer kennt Krakau oder Krakow nicht? Spätestens seit dem Tod von Karol Wojty?a oder Papst Johannes Paul II. sollte jeder schonmal von dieser Stadt gehört haben. Es ist die frühere Hauptstadt von Polen und auch heute noch eine der größten Städte des Landes. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist wohl der Wawel. Die Karte zeigt jedoch den Marktplatz mit dem darauf befindlichen Sukiennice (Tuchhallen) und dem Rathaus.

In den Tuchhallen trafen sich früher Händler aus aller Welt um Waren zu tauschen. Die Hochzeit lag im 15. Jahrhundert. Da wurden Gewürze, Seide und anderes importiert sowie Textilien und Salz exportiert. Das Salz wurde im nahegelegenen Bergwerk Wieliczka gewonnen. Mittlerweile findet kein Handel mehr statt. Nun werden in den Hallen hochrangige Gäste begrüßt oder auch Bälle gefeiert.

Der Rathaus-Turm ist der zentrale Orientierungspunkt. Wer den im Blick hat, findet sich auch immer gut zum Marktplatz zurück. Das zum Turm gehörige Rathaus wurde zerstört, um den Marktplatz zu vergrößern und zu öffnen. Der Turm erreicht eine Höhe von siebzig Metern und hat eine Neigung von 55 Zentimetern. Diese entstand nach einem schweren Sturm. Heute gehört der Turm zum historischen Museum.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob