Skip to content

Fremde E-Mails lesen mit GMail

Du hast ein Konto bei Google Mail? Du loggst dich immer per SSL ein? Du denkst, niemand sonst kann deine E-Mails lesen? Falsch!

Bereits im letzten Jahr zählte der Hack zu den Top 5. Dabei ist es im Allgemeinen so, dass man von der Webseite, bei der man sich einloggt, einen Session-Cookie bekommt. Ein Angreifer fängt diesen ab und kann nun selbst mit dem Account arbeiten. Eigentlich sollte die Verschlüsselung per SSL/TLS die Sachen geheim halten. Aber:

[...] The JavaScript code uses an XMLHttpRequest object to make HTTP requests in the background. These are also SSL encrypted by default - but they become unencrypted if SSL fails.

When you open your laptop and connect to a WiFi hotspot, it usually presents you with a login page, or a page that forces you to accept their terms and conditions. During this time, SSL will be blocked. Gmail will therefore backoff and attempt non-SSL connections. These also fail - but not before disclosing the cookie information that allow hackers to sidejack your account.

Dies schreibt Rober Graham in seinem Eintrag More SideJacking. Mike Perry, einer der Entwickler von Torbutton, fand heraus, dass einzig der Cookie mit dem Namen GX zur Authentifizierung benötigt wird. Dieser wird unabhängig von vorhandener Verschlüsselung gesendet. Weiter lässt sich der Cookie durch einen CSRF-Angriff über eine beliebige Webseite abfragen. Daher ist es äußerst empfehlenswert, die Cookies direkt nach Beenden von Google Mail zu löschen.

Die Forscher haben Google Mail als Beispiel benutzt. Natürlich gibt es viele andere Webseiten da draußen bei denen ein ähnlicher Angriff genauso gut funktioniert.

via Wired Blog

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob