Skip to content

Optionen für Tor

Hin und wieder bekomme ich Nachfragen, wie denn bei Tor dieses oder jenes einzurichten ist. Gerade deutsche Nutzer haben oftmals mit der Doku ein Problem. Daher will ich mal versuchen, einige, mir wichtig erscheinende Optionen, zu erläutern. Ich konzentriere mich zunächst auf den Betrieb als Client, werde dann auf Server eingehen und schließlich in den letzten Beiträgen noch versteckte Services einbeziehen.

Ich versuche, die Beiträge thematisch zu gruppieren. Falls dann später danach gesucht wird, sollte es leichter fallen, diese zu finden. Mir macht es das Ganze auch etwas leichter. Da ich hier immer nur kleine Beiträge verfassen muss und am Ende nicht ein Monsterdokument rauskommt.

Wenn ihr Tor installiert, ist die torrc schon sehr gut voreingestellt. Ihr könnt damit in der Regel sofort Tor benutzen und müsst euch nicht mehr durch diverse Konfigurationen wühlen. Wer es aber doch möchte, kann hoffentlich mit den folgenden Beirägen das Ganze etwas unbeschwerter angehen.

Viel Spass beim Durchackern! Sollte euch etwas fehlen, hinterlasst einen Kommentar oder schreibt mir eine E-Mail.

Trackbacks

Qbi's Weblog am : [torrc] -- Allgemeine Einstellungen

Vorschau anzeigen
Wie angekündigt, kommt hier der erste von verschiedenen Beiträgen zur Erklärung der torrc. Alle meine Beiträge beziehen sich auf die Version 0.1.1.26 von Tor. Im folgenden findet ihr einige allgemeine Optionen für Tor. Nach meiner Meinung passen die n

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob