Firefox-Erweiterung für Tor
Scott Squires hat eine nette Erweiterung für den Firefox geschrieben. Der Torbutton bietet die Möglichkeit, Tor schnell zu aktivieren oder deaktivieren. Dazu gibt es ein kleines Panel in der Statuszeile. Dort wird dann Tor enabled
oder Tor disabled
angedruckt. Getestet ist die Erweiterung mit der Version 1.5
Wer noch eine alte Firefox-Version sein eigen nennt, sollte also den Download anwerfen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
funktioniert der Button auch mit der Kombination TOR/Privoxy ???
Jens Kubieziel am :
Anonym am :
Kann ich mit TOR/Privoxy auch aus einem Firmennetzwerk heraus anonym surfen oder erhält der Admin über die Logfiles doch Infos über mein Surfverhalten ???
Danke für die Antworten - tolle Seite nebenbei.
Jens Kubieziel am :
http://de.wikipedia.org/wiki/Afaik
In der von mir beschriebenen Installation hat der Admin keine Chance, dein Surfverhalten herauszufinden. Er sieht lediglich eine SSL-Verbindung zu einem andern Torserver.
Anonym am :
Danke - wieder was gelernt.
Bei der von Dir beschriebenen (und sehr gut verfassten) Installation soll man in den Browsereinstellungen bei dem Socksprotokoll KEINEN Eintrag machen.
Auf der Seite des TOR-Projektes wird jedoch empfohlen, bei den Verbindungseinstellungen des Browsers (z.B. Firefox) das Häkchen “Für alle Protokolle diesen Proxyserver verwenden” zu setzen - also auch für SOCKS und Gopher.
Was ist denn nun richtig - nur bei HTTP und SSL oder auch bei FTP, Gopher und Socks den Haken zu setzen ?
Danke für die Hilfe
Jens Kubieziel am :
Wenn du Firefox >= 1.5 einsetzt, kannst du auch bei SOCKS den Eintrag vornehmen.
Anonym am :
Setze also die Haken bei HHTP, SSL und Socks, da ich Firefox 1.5.0.1 nutze.
Vielen Dank nochmal und weiterhin alles Gute.
Anonym am :
Anbei nochmals der original Textausschnitt:
"Hat man mit den Einstellungen unter Punkt 5.1 und/oder 5.2 die Weiterleitung an Tor und/oder JAP aktiviert und Tor und/oder JAP eingerichtet, gibt man im Webbrowser in den Verbindungsoptionen für die Proxy-Einstellung für HTTP und HTTPS 127.0.0.1 mit Port 8118 an, da ja Privoxy auf diesem Port lauscht. Für SOCKS wird kein Eintrag vorgenommen. Zukünftig verlaufen Verbindungen
für die Privoxy-Tor Kombination:
WebbrowserPrivoxy (127.0.0.1:8118)Tor Onion Proxy (127.0.0.1:9050)Tor Onion Router KettenWebserver"
bonobo am :
Besser Häckchen für alle, denn dann
blockt Privoxy die ftp-Anfrage auto-
matisch.
Was mich interessieren würde, ob Privoxy
einen Unterschied daraus macht, ob in
“Connection settings”(Firefox1.07)
Socks4 oder socks5 aktiviert wurde?