Tip #1: Löschabfrage
Ist es euch schon öfters mal passiert, dass ihr versehentlich ein rm * eingegeben habt? Nach Murphys Gesetz war dann drei Sekunden später klar, dass ihr die Daten doch brauchen würdet. Die Zsh kann euch hier ein wenig schützen:
Setzt einfach in eurer .zshrc die Option rmstarwait (setopt rmstarwait). Nun wird die Zsh bei der obigen Eingabe 10 Sekunden warten und euch dann fragen, ob ihr die Datei wirklich löschen möchtet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
nion am :
Jens Kubieziel am :
Aber ich sehe schon, du wirst jetzt immer ein kritisches Auge hierauf haben.
Sten Schmidt am :
strcat am :
Yanestra am :
strcat am :
Jens Kubieziel am :
Wie schon Douglas Adams wusste (A common mistake people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.), findet der Nutzer trotzdem einen Weg, um sich das System zu zerschiessen. Hier bleibt ihm zumindest ein Weg versperrt bzw. es wird ihm schwerer gemacht.
Wenn man länger auf fremden Systemen arbeitet, nimmt man eh seine Konfigurationen mit, um im gewohnten Umfeld zu arbeiten. Dann stört es nicht, ob nun aktiv oder nicht aktiv ist. Denn man hat sein gewohntes Umfeld.