Skip to content

Kein SSL im Firefox

Naja, fast zumindest. Heise und Golem berichten heute, dass es in den zukünftigen Versionen des Firefox keine Unterstützung für SSL 2.0 geben wird. Diese Version wurde von einem Entwickler bei Netscape ausgedacht und über die Zeit entdeckte man hier zahlreiche Lücken im Protokoll. Daher wurde das zu SSL v3.1 aka TLS weiter entwickelt. Mittlerweile gibt es nach einer Umfrage des Entwicklers Gervase Markham nur noch 2.000 Seiten, die nur SSLv2 nutzen. Daher ruft er dazu auf, SSLv2 im Browser abzuschalten und diese Seiten zu testen. Bei Problemen kann man dies in seinem Blogim Bugtracker von Mozilla melden. Bitte füge deine Meldung an die Bugs #116168 oder #116169 an. (Änderung laut einem Blogeintrag von FC).

Ich selbst surfe ausschliesslich ohne die Unterstützung von SSLv2 (Dies schalte ich meist bei der Erstkonfiguration aus.). Bislang gab es hier keinerlei Probleme. Aber mir ist auch nicht bekannt, dass ich Seiten, die nur SSLv2 anbieten, nutzen würde.

Problematisch wird es dann, wenn die Banken ihre Zertifikatserzeugung nicht mehr im Griff haben. Besim Karadeniz hat es bei der Sparkasse gesehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob