Skip to content

Tip #3: Rechnen in der Shell

Hin und wieder muss ich mal etwas ausrechnen. Wenn nun Google mal nicht zur Hand ist und man auch Python nicht als Taschenrechner gebrauchen will, eignet sich immer noch die Zsh. Der bekannte Weg, um in der Shell zu rechnen ist: echo $AUSDRUCK | bc. Aber die Zsh hat ja Module. Unter anderem auch mathfunc. Dieses wird mittels zmodload zsh/mathfunc eingebunden und kann dann benutzt werden:
kubijens@qbiathome:~/ > echo $(( 1+2 ))
3
kubijens@qbiathome:~/ > echo $(( sin(1+2) ))
0.14112000805986721
kubijens@qbiathome:~/ > echo $(( sin(1+2) + sqrt(16) ))
4.14112000805986721
kubijens@qbiathome:~/ > (( a = sin(1+2) + sqrt(16) ))
kubijens@qbiathome:~/ > echo $(( ceil(a) ))
5.
kubijens@qbiathome:~/ > echo $(( rand48() ))
0.60922352992416506
kubijens@qbiathome:~/ > echo $(( rand48() ))
0.12633637755484983
Es existieren noch eine Vielzahl an weiteren Funktionen. Diese finden sich alle in der Handbuchseite zshmodules.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob