Skip to content

Kyrillischen Text mit LaTeX setzen

Vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass ich in einem überwiegend in lateinischen Schriftzeichen gesetzten Text, russische Wörter einfügen wollte. Für den Text verwendete ich kein UTF-8. Hier hätten mir die kyrillischen Schriftzeichen direkt zur Verfügung gestanden. Nun überlegte ich, wie sich das am besten mittels LaTeX realisieren lässt. Das Dokument Kyrillisch für arme Leute: Setzen russischer Textpassagen mit LaTeX lieferte mir hierzu die Auflösung.

Innerhalb des Dokumentkopfes muss zum einen das Encoding OT2 eingeschalten und die Option russian bei babel aktiviert werden:

\usepackage[OT2, T1]{fontenc}
\usepackage[russian, ngerman]{babel}

Danach kann man im Text russische Wörter schreiben. Hierzu wird der Befehl \foreignlanguage oder die Umgebung otherlanguage* verwendet:

\foreignlanguage{russian}{Druzhba}

Die obige Eingabe sollte dann Дружба ergeben.

Das Dokument von Walter Schmidt bietet noch einige weiterführende Erklärungen.

Trackbacks

Henning Krause am : Henning Krause via Twitter

Vorschau anzeigen
@atdotde @mluebbecke Ich habe es dann wie hier beschrieben http://t.co/OXngHnUdNW noch hingekriegt. Danke nochmal.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Torben Keil am :

Vielen Dank für diesen Tipp.

Allerdings braucht Latex nun für einen einzigen eingefügten Satz in Kyrillisch etwa 10x länger für das gesamte Dokument als ohne... Schade.

Grüße,
Torben

Kermit am :

Das vergeht. Aber dass nun alle Buchstaben kyrillisch sind, ist etwas störend... Anscheinend wurde diese Lösung etwas überstürzt veröffentlicht und nie ausprobiert.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob