Eine meiner Postkarten kam gerade in Russland an und die Empfängerin schrieb unter anderem:
Большое спасибо, очень красивая открытка!
Es tut doch gut, mal was in der Landessprache zu lesen. Ein kleines Detail am Rande: Die Karte steckt jetzt in Asbest ![:-)](/blog/plugins/serendipity_event_emoticate/img/emoticons/smile.png)
Vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass ich in einem überwiegend in lateinischen Schriftzeichen gesetzten Text, russische Wörter einfügen wollte. Für den Text verwendete ich kein UTF-8. Hier hätten mir die kyrillischen Schriftzeichen direkt zur Verfügung gestanden. Nun überlegte ich, wie sich das am besten mittels LaTeX realisieren lässt. Das Dokument Kyrillisch für arme Leute: Setzen russischer Textpassagen mit LaTeX
lieferte mir hierzu die Auflösung.
Innerhalb des Dokumentkopfes muss zum einen das Encoding OT2 eingeschalten und die Option russian bei babel aktiviert werden:
\usepackage[OT2, T1]{fontenc}
\usepackage[russian, ngerman]{babel}
Danach kann man im Text russische Wörter schreiben. Hierzu wird der Befehl \foreignlanguage
oder die Umgebung otherlanguage*
verwendet:
\foreignlanguage{russian}{Druzhba}
Die obige Eingabe sollte dann Дружба
ergeben.
Das Dokument von Walter Schmidt bietet noch einige weiterführende Erklärungen.