Skip to content

Spam durch Keyserver?

Durch einen Beitrag im Rabenhorst wurde ich auf den Beitrag Eklatantes Spamproblem bei GPG und PGP beim Lemming aufmerksam. Er diskutiert dort die Fragestellung, ob Nutzern von GnuPG/PGP vermehrt Spam droht, wenn sie ihre Schlüssel auf öffentlichen Keyservern ablegen.

Grundsätzlich existiert natürlich die Gefahr, dass gerade diese Adressen abgefragt werden. Denn diese sind in der Regel valide Adressen, die gelesen werden und somit sind diese potentiell wertvoll. Allerdings ist die Menge beschränkt. Der geneigte Spammer dürfte derzeit drei bis vier Millionen eindeutige Adressen vorfinden. Diese herunterzuladen dürfte ein nicht unerheblicher zeitlicher Aufwand sein. Wenn Herr Spammer nun dieselbe Zeit investiert und die E-Mailadressen aus den XOVER-Daten eines Newsservers parst, sollte er die zehn- oder mehrfache Zahl erhalten. Darunter befinden sich nun viele gefälschte E-Mailadressen. Aber das sollte ihm egal sein.

Ein weiteres Argument dagegen ist auch die zu erwartende Sachkunde der GnuPG/PGP-Nutzer. Der Großteil dieser hat aus meiner Sicht wesentlich bessere technische Grundkenntnisse als der Durchschnittsnutzer und weiß insbesondere, wie man mit Spam und Spamfiltern umgeht. Also ist auch der zu erwartende Ertrag geringer. Ich weiß zwar nicht, ob Spammer derartige Überlegungen anstellen. Wenn sie es aber tun, werden sie wohl zu ähnlichen Schlüssen gelangen.

Alles in allem glaube ich nicht, dass Spam mit der “Hilfe” von Keyservern auf absehbare Zeit ein Problem darstellen wird. Vielmehr könnte der Missbrauch des Web of Trust ein Problem werden. Denn hier gibt es sehr viele Möglichkeiten, um dieses Modell kaputt zu machen. Wer hierüber genaueres Wissen möchte, sollte zum 22C3 kommen und den Vortrag von Seth Hardy anhören.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

gast am :

also ich hab schon spam auf ne adresse bekommen, die nur zum testen erstellt und in einem pubkey auf keyservern veröffentlicht wurde...

Jens Kubieziel am :

Wann hast du den Key ungefähr hochgeladen? War das die einzige E-Mail, die du erhalten hast?

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob