Skip to content

Webfinger bei Mastodon

In meinem vorigen Beitrag hatte ich über den vergleichsweise neuen RFC 9116 geschrieben. Der RFC 742 ist hingegen schon 45 Jahre alt. Der definierte damals das Finger-Protokoll, mit dem sich Informationen über Benutzer:innen gewinnen ließen:

jens@host:~$ finger
Login     Name               Tty      Idle  Login Time   Office     Office Phone
peter     Peter Ones        *:3             Apr 19 13:09 (:3)
paul      Paul Twos         *:2             Apr 17 21:01 (:2)
mary      Mary Threes       *:1             Apr  2 22:38 (:1)

Oder für einen bestimmten Username:

jens@host:~$ finger peter
Login: peter                       Name: Peter Ones
Directory: /home/peter             Shell: /bin/bash
On since Sun Apr 17 21:01 (CEST) on :2 from :2 (messages off)
No mail.
No Plan.

Kürzlich fand ich heraus, dass ich auch Personen bei Mastodon, einem Twitter-ähnlichen sozialen Netzwerk, fingern kann. Hierzu benötigt man im wesentlichen die Domain der Mastodoninstanz und den Usernamen. Daraus wird eine Anfrage gebaut, die wieder das .well-known-Verzeichnis nutzt, welches ich schon im letzten Beitrag erwähnt hatte.

Eine Anfrage auf die Adresse https://mastodon.social/.well-known/webfinger?resource=acct:qbi@mastodon.social liefert dann folgendes Ergebnis:

{
  “subject”: “acct:qbi@mastodon.social”,
  “aliases”: [
    “https://mastodon.social/@qbi”,
    “https://mastodon.social/users/qbi”
  ],
  “links”: [
    {
      “rel”: “http://webfinger.net/rel/profile-page”,
      “type”: “text/html”,
      “href”: “https://mastodon.social/@qbi”
    },
    {
      “rel”: “self”,
      “type”: “application/activity+json”,
      “href”: “https://mastodon.social/users/qbi”
    },
    {
      “rel”: “http://ostatus.org/schema/1.0/subscribe”,
      “template”: “https://mastodon.social/authorize_interaction?uri={uri}”
    }
  ]
}

Das bedeutet, den angefragten Username gibt es und dessen Profil ist unter der Adresse https://mastodon.social/users/qbi verfügbar.

Im Allgemeinen heißt dieses Protokoll Webfinger und ist für die Mastodon-Instanzen verfügbar. Probiert es doch mal aus!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob