Skip to content

Werbung bei Fefes Blog mit Privoxy abschalten

Die meisten von euch kennen sicher Fefes Blog, die Quelle für Nachrichten und Verschwörungstheorien abseits des Mainstream. Im Februar gab Fefe bekannt, dass er für zwei Monate testweise Werbung in seinem Blog schalten will. Die zwei Monate sind rum, die Werbung ist noch da. Also entschied ich mich kurzerhand meinem Privoxy zukünftig die Arbeit, also Werbung entfernen, tun zu lassen. Dabei entstand folgende kurze Filterregel:

#####################
### Filter fuer Fefes Werbung##
#####################
FILTER: fefe_werbung Filtert die Werbung auf blog.fefe.de

s@<div style=“border: solid black 1px;”>@@
s@<div.*Werbung.*@@
s@.*fefe.3dsupply.de.*@@
s@.*www.getdigital.de/index/fefe_shop.*@@
s@<.p>@@
s@<.div>@@

In der FILTER-Zeile steht der Name des Filters und eine kurze Beschreibung. Die eigentlichen Regeln entfernen den schwarzen Balken um den Werbeblock und immer die komplette Zeile mit dem Wort Werbung bzw. den Links auf die Seiten. Nachdem das geschehen ist, muss nur noch eine user.action definiert werden, die den Filter auf blog.fefe.de anwendet. Schon kann der technisch (un)versierte Nutzer Fefes Blog werbefrei genießen. :-)

Trackbacks

topsy.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Philipp am :

Ach komm, wer wollte denn schon unsere Werbung filtern? Kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen ;-) So wie es aussieht (ich hab allerdings keine Ahnung von der Syntax) ließe sich Dein Filter aber einfach umgehen, wenn wir das Linkziel ändern...

Ach ja, noch mal ne andere Frage: Hast Du Interesse an einer Werbeschaltung von getDigital bei Dir im Blog? ;-)

Jens Kubieziel am :

Ich kann mir auch kaum vorstellen, wer getdigital.de filtern wöllte. Eine derart geniale Webseite muss man einfach gesehen haben. ;-)
Mich stört die Werbung in Fefes Blog jedoch schon eine Weile. Denn in der Regel will ich einfach mal schnell die ersten Zeilen überfliegen. Wenn die Werbung weg ist, kann ich das ohne Scrollen tun.

Natürlich geht der Filter ins Leere, wenn ihr das Linkziel ändert oder wenn Fefe sein Seite umbaut. Ersteres könnte man durch eine kleine Änderung hinbekommen:
CODE:
s@.*getdigital.de.*fefe.*@@

Letzteres wäre sicher auch in den Griff zu bekommen. Das ist halt abhängig von der Art der Änderung. Aber mein Ziel ist ja nicht den perfekten Filter zu bauen, sondern die Webseite für mich übersichtlicher zu machen. ;-)

Philipp am :

Oh, wir haben verschiedene Domains. So einfach geben wir uns nicht geschlagen ;-)

Jens Kubieziel am :

Dein Angebot zaubert bei mir natülich gleich die Dollar-Zeichen in die Augen. Aber ich vermute, eure Bedingungen verbieten es mir, eine Beschreibung zu veröffentlichen, wie die Werbung auf kubieziel.de umgangen werden kann ... :-)

Philipp am :

Ne, Du kannst Deinen Kunden von mir aus auch erklären, wie sie die Werbung entfernen können. Macht ja doch am Ende nicht jeder. Natürlich gucken wir aber, ob genügend Kunden, die über den entsprechenden Link kommen auch etwas kaufen und wenn das nicht der Fall sein sollte, kündigen wir eben wieder. Besteht also ernsthaft Interesse? Dann sollten wir den Rest per eMail klären...

LeSpocky am :

Probleme, die Leute mit RSS-Reader nicht haben … ;-)

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob