Skip to content

Raus mit den Firefox-Nutzern

Nutzer des Open-Source-Browsers Firefox stehlen den Anbieter von Webseiten Geld. Daher müssen die ab sofort geblockt werden. Diese Meinung wird auf einer Webseite verbreitet (momentan ist sie down). Er ist der Meinung, dass im Firefox sehr häufig Werbeblocker zum Einsatz kommen. Daher klicken die Nutzer nicht mehr auf die Werbelinks. Die armen, hart arbeitenden Webdesigner verdienen dadurch keine Millionen mehr. Die Webseite empfiehlt andere Browser, wie IE oder Opera. Ich empfehle ja den Einsatz von Privoxy in Verbindung mit Tor und einem beliebigen Browser. Privoxy filtert die Werbung sehr effektiv aus und man braucht keine anderen Erweiterungen.

In diesem Sinne dürft ihr jetzt alle auf die Adsense-Werbung oben klicken und mir für den Beitrag meine Wochenend-Million verdienen. :-)

via Slashdot

Trackbacks

Veni, Vidi, VISA am : Why FireFox is Blocked

Vorschau anzeigen
http://whyfirefoxisblocked.com/ (local copy) You’ve reached this page because the site you were trying to visit now blocks the FireFox browser.(via Qbi) <meta name=“GENERATOR” content=“Microsoft FrontPage 4.0”> <meta name=“ProgId” content="F

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

svogt am :

Pass auf, das dich google nicht sperrt, weil du deine User zum klicken aufforderst, manchmal bekommen die sowas in den falschen Hals ;-)

herojoker am :

Welche Adsense-Werbung? ;-) (tatsächlich wird sie erst nach Abschalten von Adblock-Plus bei mir angezeigt...)

Malte am :

Ich als Webdesigner kann dann ja ruhig weiter den Firefox nutzen :-)

Frank am :

Firefox bannen, aber Opera empfehlen?! Opera hat auch einen Werbeblocker.

gnokii am :

[Anm.: Den Kommentar erhielt ich auf anderem Wege. Ich veröffentliche ihn hier im Namen von gnokii]

Die Antwort des Autors von AdBlockplus finde ich witzig
"On the other hand, maybe instead I should remind him that
denial-of-service attacks are illegal, even in the USA.”

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob