Skip to content

Kerneloptionen

Die Grundkonfiguration des Linuxkernel ist in der Regel eine recht mühsame Sache. Ehe man sich durch die einzelnen Menüpunkte gehangelt hat, kann durchaus schon mal eine Stunde vergehen. Wenn man dann dazu noch kein Englisch versteht, ist man aufgeschmissen. Daher haben wir in der LUG vor einiger Zeit mal einen Workshop zur Kernelkonfiguration gemacht. Dieser sollte die wichtigsten Einstellungen erklären und einem “Kernelanfänger” eine Hilfe an die Hand geben.

Aus dem Workshop hatte ich seinerzeit eine Webseite gebaut. Mittlerweile gibt es neuere Kernelversionen und so entschied ich mich, die Seiten auf einen neuen Stand zu bringen. Dabei habe ich die Struktur geändert. Es gibt für jeden Konfigurationspunkt aus dem Kernelmenu eine Extraseite (Wenn denn alle fertig sind.). In den jeweiligen Unterseiten finden sich dann die Erklärungen.

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal einen Blick darauf werfen könnte und mir Fehler bzw. Unklarheiten mitteilt. In den nächsten Tagen/Wochen werde ich die Seiten weiter ausbauen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob