Skip to content

19. Datenkanal über Buffer Overflows

Woher kommen eigentlich Viren, Würmer und andere Schadsoftware? Über welchen Weg brechen Angreifer in Computersysteme ein? In vielen Fällen heißt die Antwort »Buffer Overflow« oder Pufferüberlauf. Jörg und ich sind der Frage nachgegangen, was so ein Buffer Overflow eigentlich ist. Wir versuchen anhand einer Analogie mit Kisten und deren Inhalten das Wesen des Überlaufs zu erklären. Anschließend bieten wir einige Lösungen für das Problem an. Neugierig geworden? Dann hört mal in den Datenkanal 19 rein:

Durch Bitlove könnt ihr beide Dateien über BitTorrent herunterladen.

Viel Spass beim Anhören und, falls ihr mögt, könnt ihr flattrn. :-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob