Skip to content

Vim-Voodoo

Gerade ein Vim-Mapping angelegt:

map ,gm <ESC>ggfjdwxepagmx<ESC>

Das sieht wirklich nach Voodoo aus. Doch was macht es? Es wandelt die Zeile From: Jens Kubieziel <jens@kubieziel.de> in From: Jens Kubieziel <kubieziel@gmx.de> um. Wie es funktioniert? siehe unten

gg
Geht zur ersten Zeile. From: Jens Kubieziel <jens@kubieziel.de>
fj
Gehe zum ersten Erscheinen des Buchstaben j. From: Jens Kubieziel <jens@kubieziel.de>
dw
löscht das Wort (dw == delete word). From: Jens Kubieziel <@kubieziel.de>
x
löscht den Buchstaben unter dem Cursor: From: Jens Kubieziel <kubieziel.de>
e
geht zum Ende des nächsten Wortes: From: Jens Kubieziel <kubieziel.de>
p
fügt den Text aus dem Zwischenspeicher wieder ein: From: Jens Kubieziel <kubieziel@.de>
agmx
Das a weist den Vim an, wieder in den Einfügemodus zu gehen und Text anzuhängen, d.h. effektiv springt der Cursor eine Stelle vor: From: Jens Kubieziel <kubieziel@gmx.de>

Mir ist klar, dass man das in mutt auch über einen Hook steuern könnte. Jedoch brauche ich manchmal eine andere Absenderadresse, ohne unbedingt erst einen Hook einrichten zu wollen. Dieses Mapping erleichtert mir die Arbeit ein wenig. :-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael Prokop am :

CODE:
 map ,gF 1G^/^From: /e+1< CR>CMichael Prokop < mika@grml.org>< ESC>


Das Leerzeichen nach den “< ” muss man sich wegdenken.

Jens, im Auftrag von mika ;-)

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob