Skip to content

Affengriff auf linuxisch

Stell dir vor, dein Linux ist unwiederbringlich abgestürzt und du weißt nicht, wie du es wieder zum Leben erwecken sollst. Von Windows weißt du/hast du gehört, dass Strg+Alt-Entf funktioniert. Aber wie macht man das auf einem Linuxsystem? Ganz einfach! Du denkst, dir Raising Skinny Elephants Is Utterly Boring und tippst Druck+Alt+(r|s|e|i|u|b) (also jeden Buchstaben nacheinander). Schon fährt der Rechner runter und startet neu.

Jetzt fragst du dich sicher, was du da eigentlich gemacht hast?! Du hast die magische SysRq-Taste (System Request) gedrückt und deinen Kernel angewiesen:

r
den Rawmodus des Keyboards auszuschalten,
s
die Festplatten zu synchronisieren,
e
das Signal SIGTERM (Prozess beenden) an alle Prozesse (außer init) zu schicken,
i
das Signal SIGKILL (Erzwungenes Beenden) an alle Prozesse (außer init) zu senden,
u
alle Dateisysteme nur lesbar zu mounten und
b
das System sofort neu zu booten.

via anarchaia

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob