Skip to content
Zufälliger Eintrag: Spruch des Tages
< arabische DAUs | WTH kommt >

Trends bei Attacken gegen Computersysteme

Bruce Schneier hat in seinem Blog über Trends bei Attacken im Jahr 2004 und seine Erwartungen für dieses Jahr geschrieben. Die Analysten seiner Firma untersuchten im letzten Jahr 648.000 Tickets. Dabei waren es in der Mehrzahl der Fälle (41 %) nichtauthorisierte Aktivitäten. Weiterhin gab es 26% unauthorisierte Zugriffe und 21% Scanversuche. Immerhin noch 9% der Vorfälle gingen auf Denial-of-Service zurück. Schneier erwartet für dieses Jahr weiterhin steigende Anzahlen für Viren und Würmer. Dabei sollen sich seiner Meinung nach auch gezielte Angriffe vermehren. Die Ziele werden vorher unter Zuhilfenahme einer dritten Partei, z.B. Google, ermittelt und dann angegriffen. Auch die Kriminalisierung, die bereits in den letzten Jahren zu beobachten war, setzt sich fort. Cracker verkaufen Sicherheitslücken an Kriminelle. Diese brechen dann mit diesem Wissen in Computersysteme ein. Alles in allem werden die Angriffe wohl mehr und immer komplexer werden. Einzig beruhigend ist da nur sein Schluss:
The Internet is still a dangerous place, but we don’t foresee people or companies abandoning it. The economic and social reasons for using the Internet are still far too compelling.
Der gesamte Essay kann als PDF heruntergeladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Yanestra's Blog am :

Kriminalisierung des WWW

Bruce Schneier, der weltbekannte Sicherheitsexperte, hat eine Prognose aufgestellt (Exzerpt lesbar auf deutsch), nach der W&uuml;rmer und Viren zunehmend komplexer werden und nicht mehr gezielt auf einzelne Sicherheitsl&ouml;cher angewiesen sind, sondern flexibel i

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob