Wie teuer ist Freie Software?
Programmierer von Freier Software nutzen sehr oft und gern die GNU Public License für ihre Werke. Diese erlaubt derartig lizensierte Software frei weiter zu verteilen (wie auch zu verkaufen) oder den Code der Software selbst anzupassen und zu verändern (Wikipedia zur GPL).
Ein Programmierer aus den USA kam nun auf die Idee, die Free Software Foundation zu verklagen, da die GPL angeblich seine Chancen verringert, Geld zu verdienen. Der Kläger, Daniel Wallace, glänzte bereits in der Vergangenheit durch eine etwas verquere Einstellung zur GPL und will nun offensichtlich versuchen, diese gerichtlich verbieten zu lassen. In seiner Klageschrift behauptet er, dass die FSF mit einzelnen Entwicklern bzw. kommerziellen Distributoren Verträge habe, um Preise für Software festzuschreiben.
Alles in allem klingt das mal wieder nach einem typisch amerikanischen Fall. Nach der Meinung von Anwälten hat die Klage wenig Chance. Tja, warum auch? Niemand verpflichtet ihn, seine Software unter GPL zu vetreiben oder GPLisierte Programme zu nutzen.
Quellen: Groklaw, Golem, Standard, Symlink
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt