Skip to content

Zwischenstop Dubai

Derzeit reise ich ein wenig durch die Welt und bin gerade in Dubai gelandet. Der Flug verlief problemlos. Etwas lächeln musste ich, als im Flugzeug Werbung von Dubai gezeigt wurde. In einem Ausschnitt hieß es: Put away your Blackberry .... Ob die UAE deswegen die Spyware auf Blackberrys schieben? ;-)

Für mich ist der Kurzaufenthalt gleich mal eine Gelegenheit, die Zensurinfrastruktur vor Ort ein wenig zu prüfen. Bisher ist es so, dass HTTPS-Seiten immer in einen Timeout laufen. Die HTTP-Variante wird mit normaler Geschwindigkeit geladen. Weiterhin wurden SSH-Verbindungen mit verschiedenen Hosts zur IP-Adresse 123.123.123.123 aufgelöst. Mittlerweile hat das allerdings wieder aufgehört. Weiterhin werden in den UAE grundsätzlich .il-Domains gesperrt (siehe Eintrag zu den UAE im AnonWiki). So resultierte der Aufruf von gov.il in einer Stoppseite von Etisalat. Wenn ich hingegen die Seite mit Google Translate aufrufe, kann ich problemlos auf die Inhalte zugreifen. Tor funktioniert natürlich ohne Probleme und mit der standardmäßig ausgelieferten Konfiguration.

So jetzt nehme ich noch einen Kaffee zu mir und fliege dann weiter. Einen nächsten Bericht gibt es, wenn ich mal wieder Internet habe.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Roman am :

Mich wundert das du Tor benutzen konntest. Ich hab 2006 einen Freund besucht, der dort unten gearbeitet hatte. 2007 hat Etisalat den Tor Verkehr geblockt. Vielleicht hat man es wieder aufgelöst oder der Internetverkehr am Flughafen ist nicht so stark reglementiert.

Jens Kubieziel am :

Ich habe mich generell gewundert, dass Etisalat der ISP ist. Denn meines Wissens wird Dubai von du betreut. und du hatte lange Zeit angeblich lockere Regeln für Dubai als für den Rest des Landes.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Sie können [geshi lang=LANG][/lang] Tags verwenden um Quellcode abhängig von der gewählten Programmiersprache einzubinden
Formular-Optionen
cronjob