Skip to content

Start der Woche bei Logseq

Date Picker bei Logseq
Date Picker bei Logseq

Ich habe angefangen, Logseq und Obisidan für das Wissensmanagement auszuprobieren. Meine ersten Erfahrungen hatte ich verbloggt. Mittlerweile nutze ich Logseq recht regelmäßig und bin bisher recht zufrieden.

Eine Sache, die mich bislang störte, war der so genannte Date Picker. Damit lässt sich ein Datum aussuchen. Logseq stellt den Wochenbeginn auf Sonntag. “Meine” Woche beginnt jedoch montags. Bisher gab es keine Möglichkeit, dies umzuschalten. Seit kurzem hat sich dies geändert. Der Pullrequest 4949 brachte die Erleichterung. Nun gibt es eine Konfigurationsoption namens :start-of-week. Wenn der Wert auf 0 steht, beginnt die Woche auch am Montag.

Dazu müsst ihr die Einstellungen öffnen und “config.edn bearbeiten” wählen. In der Datei, die sich öffnet, sucht ihr nach der Konfigurationsoption und ändert diese. Ein explizites Speichern ist nicht nötig.

Später ist vorgesehen, dass sich das auch über einen Menüeintrag anpassen lässt.

Im obigen Screenshot seht ihr die Abkürzung des Wochentages. Sat steht für Saturday. Das ist die nächste Kleinigkeit, die mich noch stört. Dies lässt sich nämlich nicht ins Deutsche übertragen. Hierzu gibt es den Issue 5421. Mal sehen, wann und ob dieser behoben wird …

Webfinger bei Mastodon

In meinem vorigen Beitrag hatte ich über den vergleichsweise neuen RFC 9116 geschrieben. Der RFC 742 ist hingegen schon 45 Jahre alt. Der definierte damals das Finger-Protokoll, mit dem sich Informationen über Benutzer:innen gewinnen ließen:

jens@host:~$ finger
Login     Name               Tty      Idle  Login Time   Office     Office Phone
peter     Peter Ones        *:3             Apr 19 13:09 (:3)
paul      Paul Twos         *:2             Apr 17 21:01 (:2)
mary      Mary Threes       *:1             Apr  2 22:38 (:1)

Oder für einen bestimmten Username:

jens@host:~$ finger peter
Login: peter                       Name: Peter Ones
Directory: /home/peter             Shell: /bin/bash
On since Sun Apr 17 21:01 (CEST) on :2 from :2 (messages off)
No mail.
No Plan.

Kürzlich fand ich heraus, dass ich auch Personen bei Mastodon, einem Twitter-ähnlichen sozialen Netzwerk, fingern kann. Hierzu benötigt man im wesentlichen die Domain der Mastodoninstanz und den Usernamen. Daraus wird eine Anfrage gebaut, die wieder das .well-known-Verzeichnis nutzt, welches ich schon im letzten Beitrag erwähnt hatte.

Eine Anfrage auf die Adresse https://mastodon.social/.well-known/webfinger?resource=acct:qbi@mastodon.social liefert dann folgendes Ergebnis:

{
  “subject”: “acct:qbi@mastodon.social”,
  “aliases”: [
    “https://mastodon.social/@qbi”,
    “https://mastodon.social/users/qbi”
  ],
  “links”: [
    {
      “rel”: “http://webfinger.net/rel/profile-page”,
      “type”: “text/html”,
      “href”: “https://mastodon.social/@qbi”
    },
    {
      “rel”: “self”,
      “type”: “application/activity+json”,
      “href”: “https://mastodon.social/users/qbi”
    },
    {
      “rel”: “http://ostatus.org/schema/1.0/subscribe”,
      “template”: “https://mastodon.social/authorize_interaction?uri={uri}”
    }
  ]
}

Das bedeutet, den angefragten Username gibt es und dessen Profil ist unter der Adresse https://mastodon.social/users/qbi verfügbar.

Im Allgemeinen heißt dieses Protokoll Webfinger und ist für die Mastodon-Instanzen verfügbar. Probiert es doch mal aus!

cronjob