Skip to content

Personal Firewall für Linux

Uwe Kerstan hat nun endlich eine Personal Firewall für Linux entwickelt:
#!/bin/bash
echo -n Starting firewall.
while true; do
  sleep 1
  echo -n .
  if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then
     break;
  fi
  done
  echo
  echo Your system is now secure\!
while true; do
  sleep $(($RANDOM%53))
  echo "Blocked attack from host \
$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%255+1)) \
 on port $(($RANDOM%65535+1))!!!"
done
exit 0
Jetzt muss nur noch jemand ein buntes Interface entwickeln.

Browserrants

Andres Salomon hat einen Browserrant verfasst. Als ich das so durchlas, fühlte ich mich an meine eigenen Erfahrungen mit Browsern erinnert. Ich habe denselben Weg von Mozilla über Galeon zu Firefox durch. Mittlerweile nervt mich der Firefox wegen seines enormen Speicherverbrauchs sehr. Daher teste ich gerade Opera, Epiphany und Dillo. Der Firefox sticht in puncto Benutzbarkeit meiner Meinung den Opera klar aus. Hier fehlen mir viele Features und die, die der Opera zusätzlich mitbringt wiegen das nicht auf. Allerdings finde ich den Dillo sehr überzeugend. Das Einzige, was mich davon abhält, ihn mehr zu nutzen, ist das fehlende Tabbed Browsing. Wenn das noch implementiert wird, hat er das Zeug zu meinem Lieblingsbrowser.

Kernelmeldung

Apr 11 13:38:34 [kernel] nfs_statfs: statfs error = 512                         
Apr 11 13:38:43 [kernel] VFS: Busy inodes after unmount. 
Self-destruct in 5 seconds.  Have a nice day...

Kernelplanet

Das Planetarium wird größer: Nach Planet Debian, Planet Perl und anderen haben die Kernelentwickler ihren eigenen Planet. Greg Kroah-Hartmann hat die Domain gesichert und aggregiert die Blogs von Alan Cox, Dave Airlie, Dave Jones, David Woodhouse, Greg Kroah-Hartman, James Morris, Pete Zaitcev und Robert Love.

Betatester für grml

Nach Mikas offizieller Erlaubnis darf ich es verkünden: ;-) Tue Gutes und werde grml-Betatester. Dies gibt dir die Möglichkeit, aktuelle Snapshots von grml zu testen und von den neuesten Bugs zuerst zu wissen. Diese musst du dann fleißig an das BTS melden. Dadurch wird dann grml insgesamt noch besser und stabiler. Falls du grml noch nicht kennst: Dies ist eine Live-CD, die auf Knoppix basiert. Dabei verzichtet man aber auf die großen Desktops, wie KDE oder Gnome. Stattdessen basiert die Software mehr auf Texttools oder kleinen Windowmanagern. Gerade zur Systemadministration ist diese CD sehr gut geeignet.

Linux und der Spiegel

Klaus Lüber von Spiegel Online brachte gestern und heute zwei Artikel (Quälen an der Quelle, Die Not mit dem Retter) zu (Un-)Benutzbarkeit von Linux. Der Artikel löste sowohl Spiegelforum als auch in der entsprechenden deutschen Newsgroup einige Diskussionen aus. Der Autor hat sich offenbar nicht die Mühe der Recherche gemacht. Stattdessen ist relativ nichtssagende Polemik herausgekommen. Also wieder mal nur heisse Luft von SpOn.
cronjob