Skip to content

Thailand sieht es ein, Internetsperren sind nutzlos

Unsere Politiker fordern ja in regelmäßigen Abständen Sperren oder Stoppschilder für das Internet. Die Aktivisten des AK Zensur und andere sagen in regelmäßigen Abständen, dass dies nicht funktioniert. In diesen Reigen reihte sich nun auch der thailändische Abteilungsleiter für Computerkriminalität, Thongchai Sangsiri, ein. Auf dem Asia-Pacific Telecommunity Cybersecurity Forum sagte er:

Blacklisting doesn’t work.

Angesichts der Größe der Liste entstehen zahlreiche Probleme für die Internetprovider. Nun würde man denken, wenn die Filter nutzlos sind, dann können sie in Thailand deaktiviert werden. Aber dem stellt sich Sangsiri entgegen. Denn seiner Meinung nach, denkt die Öffentlichkeit, dass die Regierung was tut und das ist gut. Also sind wir hier wieder bei derselben Einstellung wie in Deutschland.

Genaueres findet ihr bei dem Bericht Our blacklist has failed us: Thai minister von ZDNet.

via Netzpolitik.

Türkei entsperrt Youtube

Heise meldete, dass die Türkei Youtube entsperrt hat. In den vergangenen Jahren wurde das Videoportal im Land gesperrt, da auf Youtube Videos über Atatürk zu sehen waren. Diese wurden als beleidigend empfunden. Googles Transparenzreport zeigt eine Spitze im Traffic an. Das heißt in der Tat kamen in den letzten Tagen etwa dreimal soviele Nutzer aus der Türkei als sonst.

Anstieg der Nutzerzahlen aus der Türkei

Youtube hat die Atatürk-Videos wieder ins Netz gestellt. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die Seiten innerhalb der Türkei wieder gesperrt sind. Sollte das passieren, kann man ja immer noch den Premier fragen. Vielleicht gibt er wieder Hinweise, wie die Zensur zu umgehen ist. :-)

Update: Das ging ja schnell: YouTube faces new ban in Turkey as court rules in favor of former party leader

cronjob