Skip to content

Auflistung von Torservern

Auf der Diskussionsliste or-talk wurde ein Perlskript von Geoff Goddell vorgestellt. Dieses listet alle Torserver nach dem Land auf und zeigt an, welchen Status (verifiziert/unverifiziert, erreichbar/nicht erreichbar, etc.) sie haben. Das Skript ist derzeit unter der Adresse http://serifos.eecs.harvard.edu:8000/cgi-bin/exit.pl erreichbar. Weiterhin stellt der CCC seit Beginn des Jahres auch einen Torknoten zur Verfügung. Informationen hierzu erreicht man bei http://anonymizer.ccc.de.

Japan lockt

Wenngleich das japanische Fernsehen nicht besonders verlockend ist, so ist es meiner Meinung nach der dortige Aktienmarkt schon eher. Als ich vor kurzem nach Geldanlagen suchte, schaute ich u.a. auch auf den Nikkei. Dieser hat sich seit der enormen Talfahrt zu Beginn der 90er Jahre meiner Meinung stabilisiert und könnte dieses Jahr Schwung nach oben bekommen. Wie man auf dem Kursverlauf sieht, hat sich bei 10.500 Punkten eine Unterstützung gebildet. Chart des NIKKEI im letzten Jahr Dieser ist durch den immer wiederkehrenden Kontakt mittlerweile recht stark. Von den Spitzen hat sich hingegen eine abwärtsgerichtete Trendlinie gebildet. Diese wurde mit der Bewegung am Jahresende 2004 durchbrochen. Wenn der Widerstand bei 11.500 Punkten durchbrochen wird, könnte der NIKKEI meiner Meinung in 2005 durchaus eine gute Performance hinlegen. Die Frage ist nun, was ist das beste Investment, um davon zu profitieren? Hier kommen aus meiner Sicht entweder Indexprodukte oder auch Fonds in Frage. Ich selbst bin kein Fan von Indexprodukten. Also habe ich mich auf die Suche nach einigen Fonds gemacht und habe erstmal drei gefiltert (Alle drei investieren in Asien):
INVESCO GT ASEAN Fund A (WKN: 972231)
Der Invesco hat ein Volumen von ca. 94 Mio. USD und exsitiert seit 1992. Derzeit ist er zu ca. 96% investiert. Die Fondsmanager haben sich entschieden, das Geld hauptsächlich in Thailand, Singapur und Malaysia anzulegen. Des weiteren notiert er in Dollar. Diese letzten beiden Punkte entsprechen nicht dem, was ich mir vorstelle. Trotz allem werde ich den Fonds mal in meine Beobachtungsliste aufnehmen, da er in der Vergangenheit eine sehr gute Performance hinlegte.
Baring Asia Growth Fund (WKN: 933585)
Das Fondsvermögen in Höhe von ca. 74 Mio. Euro wird derzeit in China, Südkorea und Taiwan investiert. Neben Samsung gehört auch Posco und HSBC zu den Hauptinvestments. Auch dieser Fonds wird erstmal in meiner Liste landen, da er zuwenig in Japan investiert.
DWS Asiatische Aktien Typ 0 (WKN: 849083)
Im Profil des Fonds steht zu lesen, dass er hauptsächlich in japanischen Aktien investiert und dazu dann noch andere asiatische Länder beimischt. Sein Vermögen von 146 Mio. Euro sind zu ca. 99 % investiert. Ungefähr 52 % dieser Gelder fliessen nach Japan. Weitere knapp 30 % sind auf Singapur, China, Indien und Hongkong verteilt. Insgesamt gehört der Fonds sowohl im kurzfristigen wie auch im langfristigen Bereich zu den Topperformern in seinem Sektor. Sollte ich daher eine endgültige Kaufentscheidung fällen, wird dieser der Fonds der Wahl werden.
Eventuell stellt sich jemand die Frage, warum ich keinen reinen Japanfonds erwählt habe. Beim Durchstöbern durch reine Japanfonds stellte ich fest, dass es dort keine gab, die meine Auswahlkriterien erfüllen konnten. Daher beschloss ich, das Feld zu erweitern.
cronjob