Skip to content

Firefox verbessert den Schutz der Privatsphäre

Als das Tor-Projekt den Tor-Browser entwarf, machten sie sich viele Gedanken zum Schutz der Privatsphäre. Sie versuchten jegliche Gefahren zu identifizieren und diese zu umschiffen. Daraus entstand das Design zum Tor-Browser. Seitdem versuchen die Entwickler, die Schwachstellen in Bezug auf die Privatsphäre im Mozilla Firefox im Griff zu behalten. Neben dem Tor-Button kommen viele individuelle Patches zum Einsatz. Die meisten davon wurden bisher von Mozilla nicht in den Firefox eingepflegt. Doch dies ändert sich jetzt.

Seit Anfang Mai gibt es im Wiki von Mozilla eine Seite, die sich Tor Uplift nennt. Mozilla fängt nämlich nun doch an, Patches vom Tor-Projekt in den Firefox wieder einzubauen. Auf der Wikiseite wird der Fortschritt festgehalten. Bisher kamen 26 Änderungen weiter und an sechs wird gerade aktiv gearbeitet. Sören Hentzschel beschreibt in seinem Blogbeitrag, welche neuen Optionen es im Firefox gibt und wie diese aktiviert werden können.

Insgesamt ist das ein guter Schritt der Entwickler, den Schutz der Privatsphäre im Firefox weiter zu erhöhen. Wie Sören in seinem Beitrag schreibt, engagiert sich Mozilla auch weiterhin stark im Tor-Projekt. Weiter so! :-)

Wer steckt fremde USB-Sticks in den eigenen Rechner?

Wer einen Vortrag über IT-Sicherheit oder Social Engineering besucht, wird zwangsläufig die Geschichte von den USB-Sticks zu hören bekommen. Demnach hat der Vortragende oder eine andere Person in einem Unternehmen USB-Sticks platziert und kurze Zeit später wurden diese an die Arbeitsplatzrechner gesteckt, obwohl dies strengstens verboten ist. Doch ist an der Geschichte wirklich etwas dran? Forscher verschiedener Universitäten veröffentlichten eine Studie, die dem Phänomen auf den Grund geht.

Dazu präparierten sie USB-Sticks und verteilten sie auf dem Campus der University of Illinois at Urbana-Champaign. Die Sticks waren unterschiedlich gestaltet. Das rangierte von neutral bis zu beschrifteten Sticks oder solchen, die an einem Schlüsselbund hingen. In der Studie finden sich Beispielbilder. Auf den Sticks befanden sich HTML-Dateien, die einen img-Tag zur Anzeige von Bilder beinhalteten. Dieses Bild wurde von einem Server geladen, den die Forscher kontrollierten. So sahen sie, wenn jemand den Stick einsteckte.

Insgesamt verschwanden fast alle der abgelegten USB-Sticks (290 von 297 Stück). Knapp die Hälfte wurde von den Findern geöffnet. Dabei zeigte sich, dass nur die Geräte, bei denen eine Adresse vermerkt war, weniger geöffnet wurde. Bei allen anderen Markierungen wurden jeweils so um die Hälfte in den eigenen Rechner gesteckt und geöffnet. Welche Dateien interessierten die Finder besonders? Je nach Stick trugen die Dateien unterschiedliche Namen. Besonders häufig wurde der Bilderordner mit Bildern des »Winter Break« geöffnet. Aber auch Prüfungen und Lebensläufe fanden die Finder interessant.

Ein weiterer interessanter Nebeneffekt der Studie fand im Web statt. Die Forscher überwachten verschiedene Seiten und wollten sehen, ob die USB-Sticks dort erwähnt wurden. Ein Student postete ein Bild seines Fundes auf Facebook, andere posteten dies bei der Sub-Reddit-Seite der Uni. Dort entspann sich eine Diskussion und die Diskutanten warnten sich, die Sticks in den Rechner zu stecken.

Insgesamt ist die Studie sehr interessant. Sie bestätigt genau die oben angeführte Geschichte, dass Sticks gern mitgenommen und in den Rechner gesteckt werden. Die Angreifer haben hier ein nahezu leichtes Spiel.

Doch wie könnt ihr euch schützen, dass euer Stick verloren geht und in einen fremden Rechner gesteckt wird? Die Erkenntnisse der Studie legen nahe, dass der Stick an einem Schlüsselbund sein sollte und mit einem Namen sowie Adresse beschriftet sein sollte. In diesen Fällen wurden die Sticks äußerst selten an den Rechner gesteckt und auch häufig zurück gegeben. Viel besser ist natürlich die Sticks zu verschlüsseln und ein Backup der Daten zu haben.

Browser gegen LogJam absichern

Der macht eine Meldung über die LogJam-Schwachstelle die Runde. Ein Besuch der Webseite WeakDH.org offenbarte auch bei meinen Browser-Einstellungen Schwächen. Doch wie sichere ich den gegen die Attacke?

Im Firefox ist das recht einfach: In die Adresszeile einfach about:config eingeben und dann in den Konfigurationseinstellungen nach dem Wert .dhe suchen. Der Punkt vor dhe ist wichtig, dass nur die relevanten Algorithmen gefunden werden. Alle Werte (je nach Version sind das zwei oder mehr) werden auf false gesetzt. WeakDH.org sollte nun keine Warnung mehr anzeigen.

Einstellungen im Tor Browser Bundle

Im Chrome oder Chromium gibt es keine Möglichkeit, die Einstellung über ein Menü zu machen. Der beste Weg, den ich fand, ist, zunächst die Cipher-Suite-Detail-Seite zu besuchen. Dort findet ihr eine Tabelle mit Algorithmen, die euer Browser unterstützt. In der Spalte Spec stehen Zahlen-/Buchstaben-Kombinationen. So findet sich bei mir beispielsweise der Eintrag: (00,0a). Sucht nun nach allen Einträgen, bei denen der Cipher-Suite-Name mit DHE (nicht ECHDE) beginnt und entfernt die Klammern und das Komma von der Spec. Nun fügt ihr noch ein 0x an den Anfang. Im obigen Beispiel wird also aus (00,0a) ein 0x000a. Diese unerwünschten Algorithmen werden als Option dem Chrome oder Chromium übergeben: google-chrome --cipher-suite-blacklist=0x009e,0x0033,0x0032,0x0039,0x0004,0x0005 ist das bei meinem Browser.

Wie sieht es bei anderen Browsern aus? Meines Wissens kann man den Internet Explorer nicht so detailliert steuern. Ich freue mich über Hinweise und nehme die gern mit in den Beitrag auf. Schließlich sollte das Ergebnis der Webseite dann wie unten aussehen. :-)

Keine Angriffsmöglichkeit durch LogJam

Das BfV und die Spionageabwehr

Gestern war ich auf dem IT-Sicherheitstag bei der IHK Gera eingeladen. Dort hielten verschiedene Fachleute Vorträge oder Workshop. Die einleitenden Vorträge kamen von einem Experten für Spionageabwehr beim Bundesamt für Verfassungsschutz und von mir.

Der Referent des Verfassungsschutzes erklärte, woher die Bedrohungen für die Wirtschaft kommen, wie die aussehen können und was die Firmen dagegen tun können.

Woher kommen die Bedrohungen? Anfangs wurden insbesondere Russland und China mit ihren diversen Einheiten genannt. Die im weiteren Vortrag folgenden Beispiele wurden immer von chinesischen Bürgern ausgeführt. Zum Abschluss stellte der Redner fest, dass der Verfassungsschutz ja einen 360°-Blick hat und es keine Bedrohungen von westlichen Diensten gibt. Hauptgrund war die Tatsache, dass es keine Anzeigen aus der Wirtschaft gibt. Bedeutet das, dass Spionageabwehr nur aus dem Warten auf Anzeigen besteht?

Ich griff den Ball dann in meinem Vortrag nochmal auf und verwies auf den Fall Enercon, wo die NSA spionierte. Daneben verwies ich auf den DGSE und andere Dienste, deren Ziel Wirtschaftsspionage ist und in deren Fokus auch westliche Unternehmen stehen.

Der Vortrag des BfV-Referenten hatte viele Filme zur Illustration dabei. Wenn es dabei um Wirtschaftsspionage ging, kamen die Beispiele aus der Schweiz oder Österreich. Ich fragte mich, warum es keine Beispiele deutscher Unternehmen gibt und was das BfV mit schweizer oder österreicher Unternehmen zu tun hat. Eigentlich soll die Behörde Informationen sammeln, die sich gegen die FDGO richten oder deutsche Unternehmen gefährden.

Den Abschluss des Vortrages bildete ein wenig Werbung für die Behörde. Den schließlich würde diese diskret mit Informationen umgehen und, was dem Vortragenden wichtig zu sein schien, sie unterliegt nicht dem Legalitätsprinzip. Das heißt, bei Kenntnis von Straftaten müssen diese nicht angezeigt werden.

Insgesamt hinterließ der Vortrag bei mir einen recht faden Beigeschmack und bestätigte mein Bild von den »Verfassungsschützern«.

cronjob